Das Betriebliche Eingliederungsmanagement soll Beschäftigten helfen, die nach langer Fehlzeit an den Arbeitsplatz zurückkehren. Doch nicht immer gelingen alle Prozesse im Rahmen des BEMs reibungslos. Rechtliche Unklarheiten, Datenschutzfragen, fehlende Akzeptanz oder Desinteresse – diese und andere Schwierigkeiten machen das Betriebliche Eingliederungsmanagement oft zum Hindernislauf. Auch komplizierte Einzelfälle kosten Zeit und Nerven.
Dieses Seminar ist für Personen geeignet, die bereits bei der UVB oder einem anderen Anbieter an einem Grundlagenseminar zum BEM teilgenommen haben und eigene Erfahrung mitbringen. Darüber hinaus sind mindestens zwei Jahre Erfahrung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement empfehlenswert. Ziel ist es, Wissen zu vertiefen, Erfahrungen mit anderen auszutauschen und neue Ansätze für Problemlösungen zu finden.Stichwortsuche: BEMA, psychische Erkrankungen
Das Seminarprogramm für das Jahr 2025 steht auch als PDF zur Verfügung:UVB-Seminarprogramm 2025 (PDF, 1,99 MB)
Eine kurze Erklärung zu den Bereichen „Bund“ und „Bahn“ im Seminarbereich finden Sie hier: Was bedeutet Bereich Bund, was bedeutet Bereich Bahn?
Sie haben nicht gefunden, was Sie gesucht haben?Schicken Sie uns eine Nachricht: Seminarwesen@uv-bund-bahn.de
Für Beschäftigte des Bundes bietet die BAköV Fortbildungen an: BAköV-Veranstaltungsübersicht.