Was stresst? Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung


Spätestens seit der jüngsten Überarbeitung des Arbeitsschutzgesetzes ist allen Arbeitgebern klar: Bei der Gefährdungsbeurteilung muss auch die psychische Belastung berücksichtigt werden. Doch eine Gefährdungsbeurteilung ist kein arbeitsschutzrechtlicher Selbstzweck. Ziel ist es herauszufinden, welche Gefährdungen am Arbeitsplatz vorliegen und wie diese abgeschafft oder möglichst geringgehalten werden können. Die Gefährdungsbeurteilung findet Ansatzpunkte, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und so die psychische Gesundheit zu schützen und zu stärken. In dem Seminar zeigen wir, wie Sie die Beurteilung psychischer Belastung mit einem einfachen, gut strukturierten Vorgehen pragmatisch und rechtssicher durchführen können - mit eigenen Kräften, ohne die Hilfe externer Dienstleister.


Alle Orte und Termine

KennzifferDatumOrtDozent/in
GPB 2023/01online
Nur Buchung auf die Warteliste möglich

13.02. - 14.02.2023
Online Björn Wegner
Geeske Hülsemeyer
GPB 2023/02online13.03. - 14.03.2023 Online Hauke Dierks
Judith Treiber
GPB 2023/03online
Nur Buchung auf die Warteliste möglich

25.09. - 26.09.2023
Online Constanze Block
Geeske Hülsemeyer
GPB 2023/04
Nur Buchung auf die Warteliste möglich

20.11. - 21.11.2023
Wilhelmshaven Geeske Hülsemeyer
Hauke Dierks