Depressionen, Ängste, Süchte – psychische Erkrankungen sind vielfältig und weit verbreitet. Sie erzeugen nicht nur für die Betroffenen großes Leid, sondern wirken sich auch unmittelbar auf die Arbeitswelt aus: Einschränkungen der Leistungsfähigkeit, häufige Fehlzeiten, Mehrbelastung der Kolleginnen und Kollegen oder gar der Verlust qualifizierter Beschäftigter können Folge psychischer Erkrankungen sein. Führungskräfte stehen in einer besonderen Verantwortung, wenn es um psychische Belastung und psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz geht. Durch ihr Führungsverhalten tragen sie maßgeblich dazu bei, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter psychisch gesund und leistungsfähig bleiben.
Im Seminar zeigen wir, welche Warnsignale es gibt und was Sie zur Verhütung psychischer Erkrankungen beitragen können. Ziel ist es, die eigene Handlungskompetenz im Umgang mit betroffenen Beschäftigten zu verbessern. Anhand konkreter Anliegen und eigener Praxisbeispiele regen wir zum kollegialen Austausch an.Stichwortsuche: PE
Das Seminarprogramm für das Jahr 2025 steht auch als PDF zur Verfügung:UVB-Seminarprogramm 2025 (PDF, 1,99 MB)
Eine kurze Erklärung zu den Bereichen „Bund“ und „Bahn“ im Seminarbereich finden Sie hier: Was bedeutet Bereich Bund, was bedeutet Bereich Bahn?
Sie haben nicht gefunden, was Sie gesucht haben?Schicken Sie uns eine Nachricht: Seminarwesen@uv-bund-bahn.de
Für Beschäftigte des Bundes bietet die BAköV Fortbildungen an: BAköV-Veranstaltungsübersicht.