Beschäftigte beobachten, wie eine Kollegin oder ein Kollege tödlich verunglückt; Rettungskräfte bergen schwer verletzte Unfallopfer; Beschäftigte in Ämtern werden bedroht und geschlagen – traumatische Erlebnisse können alle treffen und sie hinterlassen Spuren in der Seele. Betriebliche psychologische Erste Hilfe unterstützt dabei, das Erlebte zu verarbeiten, damit sich die seelische Wunde nicht entzündet. Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundregeln der betrieblichen psychologischen Ersten Hilfe. Außerdem zeigen wir, welche Grundlagen ein Notfallmanagement für traumatische Ereignisse beinhalten sollte. Lernen Sie die Einsatzbereiche, die Chancen und die Grenzen der betrieblichen psychologischen Ersten Hilfe kennen. Wie wendet man psychologische Erste Hilfe an und wie können Sie diese organisieren?
Stichwortsuche: PEH, Notfall, Trauma
Das Seminarprogramm für das Jahr 2025 steht auch als PDF zur Verfügung:UVB-Seminarprogramm 2025 (PDF, 1,99 MB)
Eine kurze Erklärung zu den Bereichen „Bund“ und „Bahn“ im Seminarbereich finden Sie hier: Was bedeutet Bereich Bund, was bedeutet Bereich Bahn?
Sie haben nicht gefunden, was Sie gesucht haben?Schicken Sie uns eine Nachricht: Seminarwesen@uv-bund-bahn.de
Für Beschäftigte des Bundes bietet die BAköV Fortbildungen an: BAköV-Veranstaltungsübersicht.